Meine Pakete
Aus der Praxis, für die Praxis.
37. Schutzarten und Schutzklassen von Betriebsmitteln
R.O.E. Online – Tätigkeit | TÄ
Elektrofachkraft
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeit
Elektrotechnisch unterwiesene Personen
Arbeiten unter Spannung
Ganzheitliches Prüfkonzept
Rechtssichere Organisation
R.O.E. INFO – Normeninformationen
Empfehlungen
Gesetze
Grundsätze
Information
Merkblätter
Normen
Regel
Verordnung
Vorschrift
R.O.E. DOC – Bestellungen | BE
Anlagenbetreiber - ANLB
Anlagenverantwortlicher - ANLV
Arbeitsverantwortlicher - AV
Befähigte Person - BP
Elektrofachkraft - EFK
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - EFKffT
Elektrotechnisch unterwiesene Person - EuP
Verantwortliche Elektrofachkraft - VEFK
R.O.E. DOC – Protokolle / Checklisten | PC
Prüfkonzept - GP
Organisation - ORG
R.O.E. RISK – Prüfkonzept
Checkliste
R.O.E. RISK – Infos
Infos
R.O.E. INSTRUCTOR – Unterweisung | UW
Zusatzpräsentation - PR
Kurzunterweisung - KU
Elektrotipp - ET
Informationen
Anwendungsbereich
Dieses Dokument beschreibt die Unterschiede zwischen Schutzarten und Schutzklassen von elektrischen Betriebsmitteln. Schutzarten (IP-Code nach VDE 0470-1) kennzeichnen den Schutz vor Fremdkörpern und Wasser, während Schutzklassen (nach VDE 0140-1) die Maßnahmen gegen elektrischen Schlag in die Klassen I, II und III einteilen. Ergänzend werden Beispiele für Geräte sowie Hinweise zur Nutzung in Schulungen für Elektrofachkräfte gegeben.
Rechtsgrundlage
Zielgruppe
Glossar
Änderungsverlauf
Geändert am: 30.09.25
Änderungsgrund:
Änderungsgrund:
Veröffentlichung