Meine Pakete
Aus der Praxis, für die Praxis.
Regelwerk
Anwendungsbereich
Zielgruppe
Änderungen
Inhalt
- Beschreibung des Anwendungsbereiches
- Begriffe zu
- Organisation, z.B. Elektrofachkraft, Elektrotechnisch unterwiesene Person, Arbeiten und Bedienen
- Fahrzeugtechnik, z.B. HV-eigensicheres Fahrzeug, Hochvolt (HV), Fahrzeugen
- Grundlagen der elektrischen Gefährdungen an Hochvoltfahrzeugen
- Möglichkeiten der Anwendung der 5-Sicherheitsregeln an Fahrzeugen
- Regel 1: Freischalten
- Regel 2: Gegen Wiedereinschalten sichern
- Regel 3: Spannungsfreiheit feststellen
- Beendigung der Arbeiten
- Verantwortung für Arbeiten und Rollenverteilung
- Fachkunde für Arbeiten an HV-Systemen
- Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG um insbesondere Körperdurchströmungen und Lichtbogenbildungen zu vermeiden.
- Qualifizierung für Arbeiten in der Entwicklung und Fertigung
- Qualifizierungsstufen für Arbeiten vor Produktionsstart
- Beschreibung eines 3-stufigen Qualifikationssystem für
- nichtelektrische Arbeiten,
- Herstellen und Arbeiten im Spannungsfreien Zustand sowie
- Arbeiten unter Spannung an HV-Fahrzeugen
- Beschreibung der verschiedenen relevanten Vorqualifikationen und der zu vermittelnden Kenntnisse, Qualifikationsinhalte und Mindestdauer der Qualifizierung.
- Qualifizierungsstufen für Arbeiten bei der Erstellung und Inbetriebnahme im Fertigungsprozess
- Im Rahmen der Montage
- Bei der Inbetriebnahme (allgemein)
- Bei der Batterieinbetriebnahme mit vollständigem Berührungsschutz
- Bei der Batterieinbetriebnahme ohne vollständigen Berührungsschutz
- Bei Nacharbeiten am HV-System
- Bei der Fehlersuche
- Bei Elektrischen Prüfungen
- Qualifizierungsstufen für Arbeiten vor Produktionsstart
- Qualifizierung für Arbeiten an Serienfahrzeugen
- Bedienen von Fahrzeugen
- Nichtelektrotechnische Arbeiten
- Elektrotechnische Arbeiten
- In Servicewerkstätten PKW unterschieden in Vorbildungen und Tätigkeiten
- In Servicewerkstätten NFZ unterschieden in Vorbildungen und Tätigkeiten
- Arbeiten an einzelnen Komponenten und Prüfplätzen
- Unfallhilfe
- Verschrottung
- Beschreibung der verschiedenen relevanten Vorqualifikationen und der zu vermittelnden Kenntnisse, Qualifikationsinhalte und Mindestdauer der Qualifizierung.
- Anhang mit einer Muster-Gefährdungsbeurteilung
- Anhang Flussdiagramm Qualifizierungsbedarf Entwicklung/Prüfstände (spannungsfrei)
- Anhang Flussdiagramm Qualifizierungsbedarf Entwicklung/Prüfstände (unter Spannung)
- Anhang mit Qualifizierungsinhalten für Personen ohne elektrotechnische Vorbildung, jedoch technischer Ausbildung
- Anhang mit Qualifizierungsinhalten für Personen mit elektrotechnischer Vorbildung im KFZ-Bereich
- Anhang mit Qualifizierungsinhalten für Elektrofachkräfte im Niederspannungsbereich
- Anhang Flussdiagramm Qualifizierungsbedarf für Servicekräfte an HV-eigensicheren Fahrzeugen
- Anhang mit Qualifizierungsinhalten für Personen mit elektrotechnischer Vorbildung im KFZ-Bereich an HV-eigensicheren Fahrzeugen
- Anhang Flussdiagramm Qualifizierungsbedarf für Servicekräfte an nicht-HV-eigensicheren Fahrzeugen
- Anhang mit Muster-Teilnahmebescheinigung für EuP
- Anhang mit Musterzertifikat Fachkundiger für HV-Systeme
- Weiterführende Literatur