Meine Pakete
Aus der Praxis, für die Praxis.
Regelwerk
Anwendungsbereich
Zielgruppe
Änderungen
Inhalt
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen, Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Stromunfällen
- Zeit/Stromdiagramm bei Körperdurchstömungen
- Lichtbogeneinwirkungen, Sekundäreinwirkungen
- Ursachen für Elektrounfälle
- Schutzmaßhamen gegen elektrischen Schlag
- Basisschutz
- Fehlerschutz
- Schutz durch SELV und PELV
- Zusätzlicher Schutz
- Mitarbeiterqualifikation und Verantwortung
- Beschreibung der Rollen des Unternehmers, der Elektrofachkraft (EfK), der Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) und der Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) am Modell der „Wissensqualle“
- Betrieb elektrischer Anlagen
- Zulässigkeit von Arbeitsmitteln
- Isolierende Schutzvorrichtungen, Werkzeuge und PSA
- Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Arbeiten in spanungsfreien Zustand
- Die 5 Sicherheitsregeln
- Freigabe der Arbeitsstelle
- Unter Spannung setzen nach der Arbeit
- Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
- Schutz durch Abstand und Aufsichtsführung
- Schutz durch Kapselung oder isolierte Umhüllung
- Gefahrenzone und Schutzabstände
- Arbeiten unter Spannung
- Verweis auf DGUV Regel 103-011 und DGUV Vorschrift 3
- Definition von „Arbeiten unter Spannung“ und erlaubte Tätigkeiten
- Grundlagen zum AuS
- Speisepunkte von Bau- und Montagestellen
- Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter Gefährdung
- Einsatz von Elektrowerkzeugen und Verwendung von Steckvorrichtungen
- Auswechseln von Sicherungen, Leuchtmitteln und Zubehör
- Prüfungen an Arbeitsmitteln
- Arbeiten in spanungsfreien Zustand
- Nicht-elektrotechnische Arbeiten
- Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen
- Arbeiten auf Leitern und Gerüsten
- Umgang mit Personenaufnahmemitteln, Hubarbeitsbühnen und Arbeitsbühnen für Gabelstaplern
- Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen
- Erste Hilfe (allgemein)
- Erste Hilfe bei Elektrounfällen
- IP-Schutzarten nach VDE 0470-1
- Anhang mit anerkannten Prüffristen nach DGUV Vorschrift 3 und TRBS 1201
- Muster-Bestellformular für VEFK
- Tabelle zu Kurzzeichen von Kabeln und Leitungen