Über uns
Einfach auf den Punkt.
Seit Jahren erbringen die Gründer der R.O.E. GmbH deutschlandweit Beratungsleistungen auf dem Sektor der betrieblichen Sicherheit, insbesondere im Bereich der Elektro- und Anlagentechnik. Immer wieder werden wir gefragt: was muss ich wann wie dokumentieren, um als Unternehmen rechtssicher aufgestellt zu sein?
Es heißt nicht ohne Grund „Wer schreibt der bleibt“. Dies gilt insbesondere beim Thema rechtssichere Organisation, denn nur das was schriftlich festgehalten ist, lässt sich vor Gericht beweisen. Dieser Umstand führt den Praktiker jedoch in ein Dilemma: wie soll man bei der Vielzahl von Aufgaben auch noch Zeit finden, all diese Dokumente zu erarbeiten?
Um sie hierbei zu unterstützen, haben wir für sie R.O.E. Online entwickelt, unsere Lösung aus der Praxis für die Praxis. Eine Plattform, die ihnen genau die Dokumente, Leistungen und Informationen zur Verfügung stellt, um als Unternehmer ihren Betrieb im Bereich der Elektrotechnik auf rechtssichere Beine zu stellen. Getrost nach dem Motto: „so viel wie nötig und nicht wie möglich“ haben wir für sie Dokumente zusammengestellt, mit denen sie den gesetzlichen Forderungen nach einer rechtssicheren Delegation und Organisation von Unternehmerpflichten sowie den diversen Unterweisungs- und Dokumentationspflichten auf einfache Art und Weise nachkommen können.
Überzeugen sie sich von unseren Leistungen durch einen kostenlosen Demozugang.
Das Team

René Brünn
GeschäftsführungNach seiner Berufsausbildung zum Energieanlagenelektroniker, sammelte René Brünn als Instandhaltungstechniker Erfahrungen in der Wartung, Instandhaltung und Prüfung elektrischer Anlagen. Später wirkte er als Prozessverantwortlicher, bei der Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung, der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie der Entwicklung einer rechtssicheren Elektroorganisation bei einem internationalen Flughafen, mit.
Nach Abschluss seines berufsbegleitenden Studiums zum staatlich geprüften Elektrotechniker wechselte er zur MEBEDO Consulting GmbH und war dort als Sachverständiger, externe verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Fachdozent für Elektrotechnik bundesweiten im Einsatz. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren der Aufbau von rechtssicheren Organisationsstrukturen die Erstellung von ganzheitlichen Prüfkonzepten und Gefährdungsbeurteilungen. Als Geschäftsführer der R.O.E. GmbH entwickelt er seit 2015 zusammen mit seinen Team Praxislösungen für die Elektroorganisation sowie Branchenübergreifende Tools für die mobile Datenerfassung und Dokumentation.

René Rethfeldt
Geschäftsführung
Stefan Euler
Spezialist rechtssichere Organisation
Michael Schäfer
Spezialist rechtssichere Organisation
Richard Lauer
Spezialist Prüfungen
Michael Lochthofen
Spezialist PrüfungNach der Ausbildung zum Elektroinstallateur war Michael Lochthofen seit 1999 in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik tätig, darunter: Haustechniker Windenergie, Veranstaltungstechnik, Kaufhaustechnik und Elektroinstallation. Seit 2003 spezialisierte er sich verstärkt auf die Prüfung von elektrischen Anlagen und Arbeitsmitteln, 2008 folgte der Meistertitel im Elektrohandwerk. Seitdem ist Michael Lochthofen Autor und Herausgeber diverser Fachbücher sowie als Referent bei der MEBEDO GmbH tätig. Im Forum www.diesteckdose.net ist Michael Lochthofen als Moderator tätig und beantwortet Fachfragen aus der Elektrotechnik. Seit August 2009 ist er BDSH- Sachverständiger für elektrische Sicherheit.

Mirko Engert
Spezialist, Gefährdungsbeurteilungen
Andrés Moncayo
Software und WebsiteentwicklungNach Abschluss seines Studiums als Maschinenbauingenieur an der Fachhochschule Hannover unterstützt Andrés Moncayo das Team der R.O.E. GmbH insbesondere bei der Web- und Softwareentwicklung. Seine Bachelorarbeit mit dem Titel “Validierung von Produktionsmaschinen und Anlagen”, ermöglichte ihm Einblicke in diverse Prozesse der Errichtung, Validierung und Abnahme komplexer Maschinen. Dieses Wissen setzt er nun bei der Gestaltung von Softwarelösungen für die Gefährdungsbeurteilung ein.

Kevin Wollförster
Kundenbetreuung und VertriebSeine fachlichen Qualifikationen erwarb sich Kevin Wollförster nach seinem Studium der Verfahrenstechnik an der Hochschule Hannover. Schwerpunkte waren hier die mechanische, sowie die thermische Verfahrenstechnik. Weitere Erfahrung in Konstruktion, Entwicklung und dem Fahren von Versuchsreihen konnte er in seiner Abschlussarbeit bei Continental sammeln, diese hatte das Thema „Entwicklung eines optimierten aktiven Hydrolagers mit Gleitlagerung“. Herr Wollförster arbeitet für die R.O.E. GmbH im Bereich Vertrieb und Marketing. Zudem betreut er die Entwicklung neuer Produkte und erweitert das Portfolio des Unternehmens im Bereich der Verfahrenstechnik.

Matthias Pollinger
Kundenbetreuung und VertriebEr war als Projektleiter im Bereich der Qualitätstechnik für mechatronische Automobilkomponenten aus Kunststoff und Metall für VW, Audi und Porsche verantwortlich tätig. Des Weiteren war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Maschinenbau-CAD/CAM, sowie als Fachdozent und Klassenleiter im Bereich Maschinenbau und Mechatronik tätig. Als Vertriebsingenieur im Bereich Zentraleuropa für Kamerasysteme und Displays übernahm er die Verantwortung bei Akquise, Angebotserstellung, Kundenservice und -kommunikation zwischen den europäischen Kunden und den chinesischen Fabriken.

Andre Fischer
Senior Account ManagerNach der Ausbildung zum Industriekaufmann, sammelte André Fischer seine ersten Erfahrungen mit der kundenorientierten Betreuung internationaler Ländergesellschaften, bei einem weltweit agierenden Musikkonzern. Im Folgenden eignete er sich Kenntnisse im Bereich Qualitätssicherung in der Pre-Production, Digitalisierung und Archivierung, Qualitäts- und Prozessstandardisierung sowie Projektmanagement an. Zuletzt arbeitete Herr Fischer als Senior Account Manager bei einem Lösungsanbieter von Auto-ID und RFID Technologie. Dort hat er maßgeblich zum Umsatzwachstum beigetragen und zuletzt den kompletten Volkswagen Konzern weltweit als Single Point of Contact zur vollsten Zufriedenheit des Kunden betreut.

Vinicius Teixeira
AuszubildenderHerr Teixeira macht eine Ausbildung bei der R. O. E. GmbH zum Informationstechnischen Assistenten und verstärkt das Check-it Team im Bereich Software-Entwicklung.
Unsere Partner

MEBEDO Consulting GmbH und MEBEDO Akademie GmbH
Die MEBEDO Consulting GmbH und MEBEDO Akademie GmbH erbringen deutschlandweit Beratungsleistungen und führen Seminare, wie auch Weiterbildungen auf dem Sektor der betrieblichen Sicherheit, insbesondere im Bereich der Elektro- und Anlagentechnik durch. Aus dieser Sicht haben sich die MEBEDO Consulting GmbH und MEBEDO Akademie GmbH auf die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung tragfähiger betrieblicher Organisationsstrukturen im Bereich der Elektrotechnik nach geltendem Recht in diesem Segment spezialisiert. Die eigenen Fachdozenten, als BDSH e.V. geprüfte Sachverständige, wissen aufgrund ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen in den jeweiligen Spezialgebieten der Elektrotechnik um die alltäglichen Probleme und Notwendigkeiten in den Betrieben und Unternehmen. Die unterstützten Unternehmen, reichen von Handwerksbetrieben über mittelständische Unternehmen bis hin zum international agierenden Konzern. Dabei steht das Ziel – der Vereinbarkeit einer rechtssicheren Umsetzung der einschlägigen Regelwerke im Bereich der Elektrotechnik und praxisgerechten Lösungen mit Maß und Ziel – nach wie vor an oberster Stelle.

Knipex
Wir sind ein unabhängiges und traditionsreiches Familienunternehmen und haben uns auf die Herstellung von hochwertigen Zangen spezialisiert. Auf der Basis hoher Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit pflegen wir gute und langfristige Beziehungen zu unseren Kunden. Als Hersteller mit einer bekannten und angesehenen Marke haben wir einen hohen Qualitätsanspruch, der sich auf alle unsere Produkte und Leistungen richtet. Isolierte Werkzeuge sind Vertrauenssache, aus diese Grund wird jedes einer Durchschlagprüfung mit 10.000 V AC unterzogen. Das bedeutet, Arbeiten im Bereich bis 1.000 V AC haben einen Sicherheitspuffer vom zehnfachen der erlaubten Höchstgrenze. In weiteren Verfahren wird die Zuverlässigkeit der Isolation gegenüber Hitze, Kälte, Zug- und Schlagkraft geprüft. Dies wird durch das KNIPEX- Qualitätssicherungsteam, sowie externe Institute und Prüfstellen, sichergestellt. Diesen Aufwand betreiben wir für den Anwender. Er vertraut unseren Zangen Tag für Tag sein Wohlergehen an. Das Vertrauen in uns und unsere Marke wollen wir konsequent erfüllen und ständig erneuern. Wir streben langfristigen wirtschaftlichen Erfolg an, aber nicht um jeden Preis. Wir orientieren uns an Werten und dem Ziel einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung. Damit stellen wir uns unserer Mitverantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Wir bekennen uns zum Produktionsstandort Deutschland. Da wir Kunden in aller Welt beliefern, ist unser Denken und Handeln international ausgerichtet.

GMC-I Messtechnik GmbH
Als einer der weltweit führenden Anbieter messtechnischer Systeme entwickelt und vertreibt die GMC-I Messtechnik mit ihrer Marke GOSSEN METRAWATT ein umfangreiches Spektrum hochwertiger Mess- und Prüftechnik für das Elektrohandwerk, die Industrie und den Medizinbereich. Das Produktportfolio beinhaltet Mess- und Prüfgeräte für die normgerechte Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte, Multimeter, Kalibratoren, Netzanalysatoren, Stromversorgungen sowie Messumformer und Leistungsmessgeräte für die Starkstrommesstechnik und Drehwinkel. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit einem breit gefächerten Schulungsprogramm und entwickelt Konzepte für das Energiemanagement. Zur Unternehmensgruppe gehört ein eigenes, DakkS-akkreditiertes Kalibrierzentrum, das DakkS-, ISO- und Werkskalibrierungen für nahezu alle elektrischen Messgrößen durchführt. GMC-I Messtechnik ist Teil der GMC Instruments Gruppe, zu der mit Camille Bauer Metrawatt, Dranetz, Prosys, Seaward und Rigel sowie Kurth Electronic weitere spezialisierte Hersteller aus der Mess- und Prüftechnik zählen. Die Gruppe unterhält Produktionsstandorte in Deutschland, der Schweiz, England und den USA sowie ein weltweites Vertriebsnetz.

BGPO Hannover
Optimieren Sie Ihr Umgehen mit Ihren Daten: durch genaue Prozessanalyse und Nutzung der Fähigkeiten von Office kann das Büro für Geschäftsprozessoptimierung (BGPO) in Hannover Ihre Produktivität deutlich steigern. Mit einfachen Mitteln sind oft erstaunliche Verbesserungen möglich. Unsere 25jährige Erfahrung in der Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen kann Ihren Erfolg unterstützen. Gerne beraten wir Sie – ganz unverbindlich für Sie.
Kontakt: Büro für Geschäftsprozessoptimierung, Stefan Hackenthal, Certified IT Business Consultant Kleestr. 80, 30625 Hannover, Telefon: 0511-161 38 63, E-Mail: sh@bgpo.de

ELSPRO
Seit 1986 steht ELSPRO Elektrotechnik GmbH & Co. KG für Qualität und Service in Sachen Strom und Licht. Wir versorgen die Industrie und Dienstleister mit innovativen Produkten und einem umfassenden Sortiment an elektrotechnischen Sicherheitsprodukten.

Fachjuristen
Für die juristische Prüfung der unter R.O.E. DOC zur Verfügung gestellten Dokumente, setzen wir Fachjuristen ein, die über eine langjährige Erfahrung im Bereich der rechtssicheren Delegation von Unternehmerpflichten verfügen. Sie wirken unter anderem in diversen Arbeitskreisen mit, z. B. VDI und GEFMA.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik
Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist der größte Weiterbilder der elektro- und informationstechnischen Handwerke in Deutschland. Es wurde 1947 mit dem Ziel gegründet, eine hochkarätige, zentrale Branchenbildungsstätte für das gesamte Bundesgebiet zu schaffen. Seitdem wurden hier mehr als 26.000 Meister ausgebildet.

DEHN
DEHN ist ein marktführendes, international tätiges Familienunternehmen der Elektrotechnik mit weltweit mehr als 1700 Mitarbeitern und bietet innovative Produkte und Lösungen sowie umfangreichen Service für den Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz. Der Schutz von Anlagen- und Gebäudetechnik, von Systemen der Verkehrs- und Telekommunikationstechnik und der Prozessindustrie oder von Photovoltaik- und Windkraftanlagen steht bei DEHN neben vielen weiteren Anwendungsgebieten im Fokus der Aktivitäten. Grundlagen für das stete Wachstum des Unternehmens sind neben über 100 Jahren Tradition und Erfahrung vor allem höchste Qualitätsansprüche und eine weltweit konsequente Kunden- und Marktorientierung.

KBV - Kompetenzzentrum Betreiberverantwortung
„Das Kompetenzzentrum ist eine unabhängige Gemeinschaft von Unternehmen und Personen, die sich für die Qualität von Beratungs- und Servicedienstleistungen im Sinne der Betreiberverantwortung im deutschsprachigen Markt einsetzt und praxisgerechte Lösungen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit liefert. Dabei steht der Nutzen und das Wohl des Kunden im Fokus.“

HUSS Medien
Die HUSS-MEDIEN GmbH ist ein B2B-Verlag mit den Schwerpunkt-Themen Technik, Bau- und Wohnungswesen sowie Recht. Neben etablierten Fachzeitschriften, wie der ELEKTROPRAKTIKER, gehören Fachbücher, Branchensoftware, Lernmodule und Veranstaltungen zum Portfolio.

de - Fachzeitschrift
Die Fachzeitschrift de vermittelt elektrotechnisches Fachwissen in der gesamten Bandbreite der Elektroinstallation und der Gebäudetechnik sowie der erneuerbaren Energien, aber auch aus den Bereichen Informations- und Automatisierungstechnik. In fundierten Fachbeiträgen werden moderne Technologien, Systeme und Anwendungen erläutert. Praxisorientierte Anwendungsbeispiele stellen den Bezug zum Berufsalltag des Lesers her. Besonders bekannt ist die Rubrik “Praxisprobleme”, in der alle Fachfragen der Abonnenten durch namhafte Experten beantwortet werden. Die Zielgruppe dieser Fachzeitschrift sind Inhaber, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus dem Elektrohandwerk; Planer, Ingenieure und Techniker; Betriebselektriker; Elektrofachkräfte in der Industrie, in Energieversorgungsunternehmen und im öffentlichen Dienst und Mitarbeiter im Elektrogroßhandel. Zur Fachzeitschrift de gehört zudem ein umfangreiches Buchprogramm – bestehend aus Fachbüchern, WissensFächern, Themendossiers und Apps.

Ambrosia FM Consulting & Services GmbH
Die ambrosia ist ein mittelständisches Unternehmen mit mehr als 17 Jahren Erfahrung
für normgerechte Prüfdienstleistungen in der Elektrotechnik sowie der gewerkeübergreifenden
Gebäudedatenerfassung prüf- und wartungspflichtiger Anlagen (VDMA 24186, DIN 276+).
Kernkompetenzen in der Elektrotechnik sind das Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen
Arbeitsmitteln, ortsfesten elektrischen Anlagen und Maschinen, EX-Bereiche, PV-Anlagen sowie
Stromtankstellen bzw. Ladeinfrastruktur.

PRO-EL GmbH
Wir sind ein innovatives Schulungs- und Beratungsunternehmen, das sich im Kern mit der Elektrosicherheit von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Institutionen beschäftigt. Wir garantieren für eine methodisch und didaktisch perfektionierte Ausbildung. Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis passt sich
bei jeder Schulung an das bereits vorhandene Wissen der Teilnehmer an. Unsere Schulungsräume und Schulungsmaterialien sind stets auf dem aktuellen Stand der Technik. Wir setzen uns mit Ihren vielseitigen Herausforderungen in der betrieblichen Praxis auseinander und unterstützen bei der Umsetzung.
Auf der Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse gewährleisten wir durch den Einsatz modernster Mess- und Prüftechnik eine ganzheitliche Erfüllung der Kundenanforderungen. Ein wichtiges Ziel unseres Unternehmens ist die permanente Verbesserung unserer Leistungen durch ständige Fort- und Weiterbildungen. Unsere Kompetenz und unseren Sachverstand bringen wir durch Beratung und Information aktiv und an den Kunden individuell angepasst ein. Unsere Motivation, der Beste auf dem Gebiet der Elektrosicherheit zu sein, treibt uns ständig zu Höchstleistungen an. Wir sind erst zufrieden, wenn es unsere Kunden auch sind.
Mit unseren Partnern arbeiten wir konstruktiv zusammen und unterstützen uns gegenseitig bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen. Ein transparentes und kollegiales Verhältnis zu unseren Partnern ist für uns ein Selbstverständnis.

METAMORPH
Mit dem Onlineshop METAMORPH erweitert PRO-EL sein Geschäftsmodell um einen eigenen Vertriebskanal. Unter www.meta-m.de finden unsere Kunden eine breite Auswahl an Mess- und Prüftechnik, Softwarelösungen, Datenkonvertierungen, Prüfsequenzen, passende Ladetechnik zur E-Mobilität, Zubehör, Transport Equipment, sowie ein großes Kalibrierangebot. Somit sind wir in der Lage unseren Kunden einen 360° rund-um-sorglos Service anzubieten.

PEVIAS UG
Auf die Kraft der Partnerschaft setzen – mit PEVIAS
Im Alleingang können Sie vieles bewältigen. Kein Zweifel. Doch im Verbund mit PEVIAS läuft jeder Handgriff wesentlich effektiver und effizienter.
Profitieren Sie von unseren wirkungsvollen Partnerschaften und generieren Sie klare Wettbewerbsvorteile. Unser zuverlässiges Netzwerk bietet Ihnen eine branchenübergreifende Bündelung von Potenzial und Know-how. Damit meistern wir vertrauensvoll und zuverlässig jede Ihrer Herausforderungen – schnell, unbürokratisch und prozessorientiert. Strategische Partnerschaften auf Augenhöhe sind der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb investieren wir viel Herzblut und Zeit in deren Ausbau und Pflege. Ob als Mitarbeiter, Kunde oder Partner – mit PEVIAS partizipieren Sie immer von einer gewinnbringenden Arbeitsteilung durch sinnvolle Nutzung wechselseitiger Stärken.

SKILL-Software
Skill Software GmbH ist spezialisiert auf die radikale Vereinfachung komplexer Geschäftsprozesse, um sie mobil auf Smartphones und Tablets bereitzustellen. Wir bieten Lösungen für Bau- und Gebäudewirtschaft, Energie und Technik, Kunden- und Besucherströme. Ein weiterer Schwerpunkt ist Projektorientiertes CRM, insbesondere für die Baubranche, also digital unterstützte Kundengewinnung und Kundenverwaltung.
Link: www.skillsoftware.de

VDE
Als Mitglied im VDE hat die R.O.E. GmbH die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik zu beteiligen und von den Erfahrungen und dem Wissen anderer Experten in diesem Bereich zu profitieren. Das umfangreichen Netzwerk ermöglicht es, am Puls der Zeit zu agieren, den Wissenstransfer zu fördern, die Interessen der Mitglieder zu vertreten und Innovationen voranzutreiben.
Link: https://www.vde.com/de

GEFMA
Die GEFMA ist der Deutsche Verband der Facility Dienstleister und vertritt eine Branche mit über 130 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und etwa 4,7 Millionen Erwerbstätigen. Der Verband ist mit mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen das größte Netzwerk im deutschen Facility Management. Einer der wichtigsten Aufgaben des GEFMA ist es, seine Mitglieder in allen Fragen rund um das Facility Management zu unterstützen. Hierzu gehören Weiterbildungsangebote, Informationsveranstaltungen, Fachgruppen und Netzwerkmöglichkeiten.
Link: www.gefma.de

ZIA Innovationsradar
Das ZIA-Innovationsradar ist ein Instrument, das von dem Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) entwickelt wurde, um die Innovationskraft von Unternehmen in der Immobilienwirtschaft zu bewerten. Es dient als Orientierungshilfe für Unternehmen, die ihre Innovationskapazitäten stärken möchten, und hilft bei der Identifizierung von Stärken und Schwächen im Innovationsprozess.
Das ZIA-Innovationsradar wird von Mitgliedern des Innovation Think Tank (ITT) durchgeführt, das die Unternehmen in den einzelnen Bereichen bewertet und beurteilt. Am Ende erhält das Unternehmen eine Gesamtbewertung, die seine Innovationskraft veranschaulicht.
Das ZIA-Innovationsradar ist ein wichtiger Indikator für die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens und kann helfen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es bietet auch die Möglichkeit, best practices von innovativen Unternehmen zu lernen und zu übernehmen.
Link: https://www.zia-innovationsradar.de/

Software Made in Germany
Die Initiative SOFTWARE MADE IN GERMANY wird vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) verantwortet und vertritt die Interessen des IT-Mittelstands in Deutschland. Seit 2013 wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt.
„Made in Germany“ ist weltweit bekannt für exzellente Qualität und zufriedene Kunden. Produkte aus Deutschland genießen in vielen Branchen einen hervorragenden Ruf. Dies liegt an Merkmalen wie durchdachtem Design, praxiserprobten Lösungen, fortgeschrittenen Fertigungsprozessen, ständiger Innovation und kompetentem Kundenservice. Diese Merkmale sind auch in deutscher Software zu finden. Um diese Qualität zu würdigen, wurde das Qualitätssiegel SOFTWARE MADE IN GERMANY eingeführt.

Adresys
Bei Andresys steht Arbeitssicherheit im Zentrum ihres Tuns. Als interdisziplinäres Team haben sie eine effiziente, zuverlässige und kostengünstigste Methode gefunden, die in beruflichen Notsituationen, für schnelle Hilfe sorgt.
Die ANGEL-Systeme erkennen automatisiert gefährliche Stürze, Bewusstlosigkeit und Elektrounfälle, setzen einen Alarm ab und verständigen Notfallkontaktpersonen. Und diese können dann unmittelbar helfen. ANGEL holt also Hilfe, wenn man es selbst nicht mehr kann.
Link: https://www.adresys.com

Elektrotechnik einfach erklärt
Die Plattform „Elektrotechnik einfach erklärt“ hat es sich zur Mission gesetzt, Technik-Interessierten den Zugang zur Welt der Elektrotechnik auf einfache und unterhaltsame Art und Weise zu ermöglichen. Mit anschaulichen und alltagsnahen Erklärungen auf dem plattformeigenen YouTube-Kanal, der Website sowie dem zugehörigen Buch konnten bereits Tausende Zuschauer und Leser für die Materie begeistert werden. Individuelle Lern-Formate für Unternehmen runden das Angebot von Elektrotechnik einfach erklärt ab.