Meine Pakete
Aus der Praxis, für die Praxis.
R.O.E. Online – Tätigkeit | TÄ
Elektrofachkraft
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeit
Elektrotechnisch unterwiesene Personen
Arbeiten unter Spannung
Ganzheitliches Prüfkonzept
Rechtssichere Organisation
R.O.E. INFO – Normeninformationen
Empfehlungen
Gesetze
Grundsätze
Information
Merkblätter
Normen
Regel
Verordnung
Vorschrift
R.O.E. DOC – Bestellungen | BE
Anlagenbetreiber - ANLB
Anlagenverantwortlicher - ANLV
Arbeitsverantwortlicher - AV
Befähigte Person - BP
Elektrofachkraft - EFK
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - EFKffT
Elektrotechnisch unterwiesene Person - EuP
Verantwortliche Elektrofachkraft - VEFK
R.O.E. DOC – Protokolle / Checklisten | PC
Prüfkonzept - GP
Organisation - ORG
R.O.E. RISK – Prüfkonzept
Checkliste
R.O.E. RISK – Infos
Infos
R.O.E. INSTRUCTOR – Unterweisung | UW
Zusatzpräsentation - PR
Kurzunterweisung - KU
Elektrotipp - ET
Regelwerk
Reihe DIN EN 62305-x (VDE 0185-305-x) Ausgabe 2012 Blitzschutz
Teil 1: Allgemeine Grundsätze
Teil 2: Risiko-Management
Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen
Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen
Anwendungsbereich
Die Normreihe der VDE 0185-305-x beschreibt das die zusammenhängende Thematik des Blitzschutzes. Dabei zieht sich der „Rote Faden“ von den physikalischen Grundlagen des Blitzes als Ereignis über die Risikoabschätzung für Anlagenplaner und Anlagenbetreiber bis hin zur technischen Ausführung und Wiederkehrenden Prüfung des äußeren Blitzschutzes im Teil 3.
Der Teil 4 beschreibt die Konzeption des inneren Blitzschutzes. In Deutschland ist dieser Teil eng mit den Installationsregeln nach DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 vermascht.
Zielgruppe
Alle, die mit Blitzschutz konfrontiert werden, also Anlagenplaner, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche als auch Blitzschutzfachkräfte.
Ferner sollten Elektrofachkräfte die Grundlagen dieser Norm kennen um Wechselwirkungen zwischen elektrischer Energieversorgung und Blitzschutz zu erkennen.
Änderungen
Gegenüber der Ausgabe von 2006 (IEC 1. Edition) wurden
- Die Zählweise und Einordnung von Blitzereignissen überarbeitet
- Die Risikobewertung in einigen Punkten neu bewertet
- Technische Ausführungsdetails konkretisiertDie VDE 0185-305-x von 2006 durften noch bis etwa 2014 angewendet werden.
Inhalt
- Physikalische Grundalgen und statistische Häufigkeit von Blitzen
- Risikobewertung nach Gefahrenpotenzialen und Schadenshöhen
- Technische Ausführung anhand von verschiedenen Schutzkonzepten (Maschen- , Blitzwinkel- , Kugelverfahren)
- Dokumentation, Erst- und Wiederholungsprüfung von Blitzschutzanlagen
- Überspannungsschutzkonzepte für Gebäudeinstallation