R. O. E. auf der “Fachtagung Elektrosicherheit” der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

11. 03.

Nach fast zwei Jahren „Abstinenz“, war es für das R. O. E. Team eine große Freude wieder als Aussteller bei der „Fachtagung Elektrosicherheit“ der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld teilnehmen zu können. Das Interesse der Teilnehmer an unseren Lösungen zur rechtssicheren Organisation der Elektrotechnik, sowie zu Fragen der mobilen Datenerfassung war überwältigend. Insbesondere kleinere und mittelständige Unternehmen waren von den pragmatischen Lösungen, die wir live an unserem interaktiven White-Board zeigen konnten, begeistert.

R. O. E. auf der "Fachtagung Elektrosicherheit" der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld. Ein Mitarbeiter zeigt auf einen Bildschirm.

R. O. E. auf der “Fachtagung Elektrosicherheit” der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld. Ein Mitarbeiter zeigt auf einen Bildschirm.

Im Umfeld der Tagung hatten wir auch die Möglichkeit viele Gespräche mit Auszubildenden im Elektrobereich zu führen, sowie unsere Erfahrungen im Bereich der Elektrosicherheit und Organisation vor einer Klasse von angehenden Handwerksmeistern vorzutragen. An dieser Stelle möchten wir uns, insbesondere bei den Organisatoren der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, für diese Möglichkeit bedanken.

Am Ende des Tages sind wir mit vielen neuen Kontakten und schönen Eindrücken abgereist und freuen uns auf die Fortsetzung.

Server Wartungsarbeiten

Aufgrund von umfangreichen Wartungsarbeiten am 09.08.2023, wird die Website zwischen 17:00 Uhr und 18:00 teilweise nicht erreichbar sein.

Check-it Update 1.1.22 veröffentlicht

Aufgrund von umfangreicher Wartungs- und Testarbeiten am 25.02.2023, wird die Website am 25.02.2023 und 26.02.2023 teilweise nicht erreichbar sein.

Neue TRBS 1116 Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln

Diese Technische Regel konkretisiert die BetrSichV hinsichtlich der Anforderungen an die Qualifikation und Unterweisung von Beschäftigten, sodass sie in der Lage sind, Arbeitsmittel zu verwenden, ohne sich oder andere Personen zu gefährden, die Beauftragung von Beschäftigten für die Verwendung von Arbeitsmitteln, sofern diese mit besonderen Gefährdungen verbunden ist und die Beauftragung von Beschäftigten für die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten.

Aktualisierte EmpfBS 1113

Die Empfehlung für Betriebssicherheit EmpfBS 1113 „Beschaffung von Arbeitsmitteln“ Ausgabe Januar 2023 ersetzt die bisherige EmpfBS 1113 vom 16.03.2021.

Server Wartungsarbeiten

Aufgrund von umfangreicher Wartungs- und Testarbeiten am 25.02.2023, wird die Website am 25.02.2023 und 26.02.2023 teilweise nicht erreichbar sein.

Server Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten am 20.02.2023, zwischen 17:00 Uhr und 18:00 ist der Server für einige Minuten nicht zu erreichen. Wir bitten um Verständnis.

Was bedeutet Erhalt der Fachkunde einer Elektrofachkraft?

Im Elektrobereich gibt es verschiedene Qualifikationsstufen. Vom elektrotechnischen Laien, über die elektrotechnische unterwiesene Person (EuP) und die Elektrofachkraft (EFK) sowie Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen (EFKSK) z. B. für Arbeitsmittelprüfungen oder Mittelspannungsschalthandlungen, bis hin zur verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK). An alle vorgenannten Qualifikationen werden unterschiedliche persönliche und fachliche Anforderungen gestellt. 

ROE auf der 16. Jahrestagung Elektrosicherheit 2022

2 Tage Wissensaustausch – Live-Vorträge – Interaktiver Elektro-TALK – hochkarätige Referenten und Aussteller. Wir genießen den fachlichen Austausch und sammeln Ideen für die Produktentwicklung.

Server Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten am 28.06.2022, zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr ist der Server für einige Minuten nicht zu erreichen. Wir bitten um Verständnis.

Server Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten am 28.06.2022, zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr ist der Server für einige Minuten nicht zu erreichen. Wir bitten um Verständnis.

Der Praxisbereich sozial