Aufgrund von Wartungsarbeiten am 30.04.2020, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr ist ein Reboot unserer Server notwendig. Während des Reboots sind diese für ca. 15 Minuten nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis.
Ihr R.O.E. Team
Aufgrund von Wartungsarbeiten am 30.04.2020, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr ist ein Reboot unserer Server notwendig. Während des Reboots sind diese für ca. 15 Minuten nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis.
Ihr R.O.E. Team
Die Coronavirus-Pandemie hat u. a. zur Folge, dass wiederkehrende Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln nicht oder nicht fristgerecht durchgeführt werden können. Die Deutsche gesetzliche Unfallkasse hat zu dieser Problematik eine Stellungnahme veröffentlicht, womit unter Berücksichtigung gewisser Rahmenparameter für die Dauer der Einschränkungen die Prüffrist ausgesetzt werden kann.
Link zum vollständigen Artikel
Quelle: www.bgetem.de
Der Unternehmer ist dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel nur in ordnungsgemäßem Zustand in Betrieb genommen und in diesem Zustand erhalten werden. Dazu sind unter anderem wiederkehrende Prüfungen erforderlich.
Die neue DGUV Information 203-071 gibt praxisbezogene Hinweise für die Organisation der wiederkehrenden Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. In diesem Zusammenhang erhält der Unternehmer Hinweise zur Festlegung angemessener Prüffristen, Erstellung einer sachgerechten Dokumentation sowie Kennzeichnung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel. Ergänzend befinden sich Vorschläge für die Vergabe von Prüfaufträgen.
Aufgrund von Wartungsarbeiten am 05.11.2020, zwischen 9:00 Uhr und 10:00 ist ein Reboot unserer Server notwendig. Während des Reboots sind diese für ca. 15 Minuten nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis.
Mit dem letzten iOS 14 Update kommt es bei einigen Nutzern zu Abstürzen der ROE Doc App. Wir arbeiten zur Zeit an einer Lösung. Wir entschuldigen uns für die Umstände und informieren Sie, sobald ein App-Update zur verfügung steht.
Mit dem letzten iOS 14 Update kommt es bei einigen Nutzern zu Abstürzen der ROE Doc App. Wir arbeiten zur Zeit an einer Lösung. Wir entschuldigen uns für die Umstände und informieren Sie, sobald ein App-Update zur verfügung steht.
Oft werden wir gefragt, wie man eine rechtssichere Organisation im Elektrobereich aufbauen kann.
Die DGUV Information 203-077 „Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen“ wurde überarbeitet.
Aufgrund von Wartungsarbeiten am 30.04.2020, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr ist ein Reboot unserer Server notwendig. Während des Reboots sind diese für ca. 15 Minuten nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis.
Die Coronavirus-Pandemie hat u. a. zur Folge, dass wiederkehrende Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln nicht oder nicht fristgerecht durchgeführt werden können. Die DGUV hat zu dieser Problematik eine Stellungnahme veröffentlicht.
Die Gefährdungsbeurteilungen sind ein elementarer Bestandteil bei der rechtssicheren Organisation der Elektrotechnik. Aufgrund von regelmäßigen Windows-Updates müssen auch wir unsere Excel-Gefährdungsbeurteilungen regelmäßig updaten.
RISK-CHECK der Softwareservice für Gefährdungsbeurteilung, Erstellung von Maßnahmen und dem kompletten Sicherheitsmanagement bietet jetzt eine vereinfachte Version zur COVID19 Prävention.