Eine Stellvertreterregelung für eine Verantwortliche Elektrofachkraft ist nicht nur sinnvoll, sondern wie in vielen anderen Unternehmensbereichen auch unabdingbar, um auch bei einem Ausfall der Verantwortung tragenden Person weiterhin ein sicheres Arbeiten im Elektrobereich zu ermöglichen und fachlich handlungsfähig zu bleiben.
Praxisfragen
Aus der Praxis, für die Praxis
Weitere Praxisfragen
Wie sind ausländische Qualifikationsnachweise zu bewerten?
Mitarbeiter im Berufsfeld der Elektrotechnik tragen eine hohe Verantwortung. Andere Menschen ohne elektrotechnisches Fachwissen müssen auf die Aussagen des Elektrikers vertrauen können. Vom Arbeitgeber des Mitarbeiters wird erwartet, dass er die Delegation von Pflichten sorgfältig durchführt – der Mitarbeiter soll die ihm übertragenen Aufgaben auch fachkundig erfüllen können. Ist die Auswahl des Mitarbeiters mangelhaft, kann man dem Arbeitgeber ein Auswahlverschulden vorwerfen und ihn haftbar machen.
Dürfen Schutzeinrichtungen außer Betrieb genommen werden?
Schutzeinrichtungen sind Vorkehrungen zum Schutz des Arbeitnehmers wie auch Dritter und zur Vermeidung von Arbeitsunfällen an Maschinen, die zwingend angewendet und nicht manipuliert werden dürfen.
Müssen vorinstallierte RCD vom Typ AC ausgetauscht werden?
RCD des Typs AC sind für das Abschalten von sinusförmigen Wechselfehlerströmen, die plötzlich auftreten oder langsam ansteigen geeignet. Daraus lässt sich bereits ablesen, dass der TYP AC problematisch ist, da die Stromnetze heutzutage komplexere Verläufe aufweisen.
Was ist bei der Fehlerschleifenimpedanzmessung in energiereichen Stromkreisen zu beachten?
Über die Messung der Fehlerschleifenimpedanz (umgangssprachlich meist Schleifenwiderstand genannt) wird üblicherweise der Nachweis geführt, dass in Stromkreisen die nach VDE 0100-410 vorgeschriebenen Abschaltzeiten eingehalten wird.
Was ist bei einem Umbau einer Niederspannungs-Schaltgerätekombination im Rahmen einer Instandhaltungsmaßnahme zu beachten?
Häufig hört man in dem Zusammenhang einer Änderung an einer Schaltgerätekombination auch die Vermutung, dass man anschließend einen neuen CE Konformitätsprozess starten muss und eine neue Konformitätserklärung zu vergeben hat.
Was ist beim Einsatz elektrischer Anlagen auf Baustellen zu beachten?
RCDs stellen bereits seit vielen Jahren eine bewährte und normativ geforderte Sicherheitsbeschaltung in elektrischen Anlagen auf Baustellen dar. Bei den modernen (Antriebs-) Techniken die heutzutage Anwendung in den Baugeräten finden, sind auch zeitgemäße Schutzmaßnahmen erforderlich.
Wie ist mit „Reserveadern“ in Schaltschränken umzugehen?
Beim Öffnen von Schaltgerätekombinationen sind, vorwiegend in älteren Anlagen, offene Adern und/oder fliegende Leitungsverbindungen an der Tagesordnung. Diese sind meist weder beschriftet, noch isoliert oder auf eine Klemme geführt, somit für den Monteur nicht klar zuordenbar und stellen daher eine potenzielle Gefahr dar.
Wie hat ein Delegationsempfänger zu reagieren, wenn anstehende und verantwortlich auszuführende Arbeiten nicht erledigt werden können, weil es an den erforderlichen Informationen oder finanziellen/personellen Mitteln fehlt?
Was ist der Unterschied zwischen einer Beauftragung, einer Bestellung und einer Benennung?
Wann ist eine Delegation von Unternehmerpflichten rechtswirksam?
Was ist der Unterschied zwischen einer Beauftragung, einer Bestellung und einer Benennung?
Welche Qualifikation ist erforderlich um ortsveränderliche Geräte/Arbeitsmittel zu prüfen?
Was ist der Unterschied zwischen einer Beauftragung, einer Bestellung und einer Benennung?
Welche Eintragung ist für die Durchführung von Elektroarbeiten erforderlich?
Was ist der Unterschied zwischen einer Beauftragung, einer Bestellung und einer Benennung?
In welchem Umfang sind Arbeitsfreigaben gefordert?
In welchem Umfang sind Arbeitsfreigaben gefordert? Die Forderung nach einer schriftlichen Arbeitsfreigabe findet sich...