Die VDE 0113-1 sagt, dass Leiter, Kabel und Leitungen so ausgewählt werden müssen, dass sie für die vorkommenden Betriebsbedingungen […] und für äußere Einflüsse (z. B. mechanische Beanspruchungen) geeignet sind. Im Falle einer Schaltschranktür werden die verwendeten Leiter, Kabel und Leitungen beim gelegentlichen Öffnen mechanisch beansprucht (Torsionskräfte). Resultierend daraus ist es nicht anzuraten massive (starre) Leiter zu verwenden, da das Leitermaterial (z. B. Kupfer) schneller als flexible mehrdrahtige Leiter ermüden und mittelfristig brechen kann. Kabel und Leitungen, die Bewegungen ausgesetzt sind, müssen so befestigt werden, dass die Anschlussstellen weder einer Beanspruchung auf Zug noch auf scharfes Biegen unterliegen.
Muss ein Mitarbeiter die Beauftragung zur VEFK annehmen?
Wünscht der Arbeitgeber eine Übertragung der elektrotechnischen Verantwortung, welche die zu bestellende VEFK nicht übernehmen möchte, kann es daher keine rechtswirksame Übertragung geben. Die arbeitgeberseitige Anordnung einer Delegation ist für sich allein unwirksam.