07. 06.
Schutzart und Schutzklasse sind nicht miteinander zu verwechseln und stehen in keiner Beziehung zu einander! Die Schutzart eines Betriebsmittels gibt die Eignung im Hinblick auf die Umgebungsbedingungen an. Die Schutzart wird mit IP (International Protection)...
07. 06.
Ein Schรผtz, oder Relais, ist ein Schalter, der รผber Steuersignale bedient und geschaltet wird. Sie kรถnnen beispielsweise pneumatisch oder รผber eine Spule schalten. Grundsรคtzlich werden Relais fรผr geringere Schaltleistungen ausgelegt, Schรผtze jedoch fรผr grรถรere. Das...
07. 06.
Durch eine Schulung wird dem Mitarbeiter das Wissen vermittelt, welches er benรถtigt um seine Arbeit effizient und vor allen Dingen sicher durchzufรผhren. So werden Mitarbeiter beispielsweise auf Gefahren ihres Arbeitsplatzes oder Arbeitsgerรคts hingewiesen und darรผber...
07. 06.
Schmelzsicherungen begrenzen Strรถme durch das Schmelzen eines Schmelzleiter, wenn die Stromstรคrke einen definierten Wert รผberschreitet; sie kommen daher hauptsรคchlich fรผr den Schutz vor Kurzschlรผssen zum Einsatz. Eine Schmelzsicherung ist nach dem Auslรถsen unbrauchbar...
07. 06.
Jeder Schalter, hat ein Schaltvermรถgen. Das Schaltvermรถgen gibt Auskunft darรผber, wieviel Strom der Schalter im Kurzschlussfall schalten kann. Wenn das Schaltvermรถgen zu klein ist (dh. der zu erwartende Kurzschlussstrom liegt รผber dem Schaltvermรถgen) kann im Fall...
07. 06.
Wie im Eintrag โSchalten/Trennenโ beschrieben, wird ein Schalter benรถtigt um eine elektrische Zustandsรคnderung herbeizufรผhren. Damit der Schalter richtig auf die Aufgabe ausgelegt werden kann, gibt es verschiedene Typen von Schaltern. Einige Beispiele fรผr typische...