Risikomatrizen
Eine Risikomatrix dient dazu Gefährdungen zu bewerten. Je nachdem welche Gefährdungsquellen identifiziert wurden, gilt es diese abzuschätzen. Die jeweiligen Schutzmaßnahmen hängen davon ab, auf welche Art eine Gefährdungsquelle auftreten kann und wie gravierend die Folgeschäden sind. Folgende Risikomatrizen können unter R.O.E. RISK verwendet werden:
- Risikomatrix nach DIN EN 6201
- Risikomatrix nach MIL-STD 882D 2000
- Risikomatrix nach Nohl
- Risikomatrix nach der Züricher Methode
Beispiel, Risikomatrix nach Nohl:
Um mit Eintrittswahrscheinlichkeiten abschätzen zu können, kann folgender Schlüssel angewendet werden.
Wenn Risiken aufgrund der Matrix korrekt eingeschätzt wurden, leiten sich daraus Schutzmaßnahmen ab, die umzusetzen sind.
Verwandte Einträge
Biologische Arbeitsstoffe
Brand- und Explosionsgefährdungen
Elektrische Gefährdung
Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungsfaktoren
Gefährdungen durch Arbeitsumgebungsbedingungen
Gefährdungen durch spezielle physikalische Einwirkungen
Gefahrenquellen
Gefahrstoffe
Mechanische Gefährdungen
Physische Belastung/Arbeitsschwere
Psychische Faktoren
Sonstige Gefährdungen
Thermische Gefährdungen